

Herzlich willkommen zu unserem Adventskalender
CHERRYGRÖN & FRIENDS
Heute öffnet sich unser dreizehntes Türchen und dahinter steckt:
Ich heiße Martina und nenne mich manchmal auch Frau JoLou, weil ich total einfallslos mein Label JoLou genannt habe. Es setzt sich zusammen aus Jo für Jolina und Lou für Louisa, meine beiden Töchter, die 4 und 7 Jahre alt sind.
Viele fangen an zu nähen und bloggen dann darüber, bei mir war das ganz anders.

Weil ich am Anfang sehr traurig und hilflos war, ein Kind mit Behinderung zu haben, suchte ich mir Hilfe im Internet und fand tolle Familienblogs.
Irgendwann dachte ich mir, die Hilfe möchte ich auch geben und der Welt zeigen, wie normal oder manchmal anders es ist als Familie mit einem behindertet Kind. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mal in Jolinas Welt vorbei schaut.

Übers Bloggen kam ich erst zum Nähen. Ich habe das nie gelernt und es mir alles selbst beigebracht. Es gibt ja gute Erklärungen im Internet und kurze Zeit später hatte ich wie aus heiterem Himmel einen Shop. Übers Nähen blogge ich hier: JoLou
Ich bin die Verrückte mit den 2 Blogs, hihi!
Zur Zeit nähe ich gerade ganz viele Weihnachtsstiefel, aber auch Täschlein mit Reißverschlüssen und Kinderkleidung nähe ich sehr gerne.
Ich werde Euch heute erklären, wie man einen Reißverschluss ganz einfach einnäht.
So viele erfahrene Näherinnen fürchten sich vor Reißverschlüssen, dabei beißen die gar nicht. Legen wir einfach mal los!

1. Ihr braucht:
- einen Reißverschluss (logisch)
- Stoff (ich habe beschichtete Baumwolle genommen, damit könnt Ihr schnell ein Täschlein nähen ohne Innenfutter oder Verstärkung)
- einen Reißverschlussfuß für die Nähmaschine (sieht so ähnlich aus wie meiner)



Man könnte das Ganze auch mit einem normalen Nähmaschinenfuß nähen, aber der hier geht einfach leichter. Man kann ihn links oder rechts von der Nadel festmachen.
Achtet darauf, dass die Nadel auf der Seite ist, auf der Ihr den RV liegen habt.
5. Wie Ihr auf dem Bild vorher gesehen habt, ist irgendwann dieser blöde Zipper im Weg. Dann haltet Ihr an und schaut, dass die Nadel unten ist, damit nichts verrutscht. Dann macht Ihr den Fuß hoch, dreht das ganze Werk etwas und schiebt den Zipper am Nähmaschinenfuß vorbei. Dann wieder gerade drehen, Fuß runter und bis zum Ende einfach immer gerade entlang nähen.
6. Seht Ihr: hier habe ich den RV ein bisschen geöffnet und schon kann ich weiternähen.
7. Das Ganze sieht jetzt so aus.
8. Wenn man das Ganze jetzt dreht, knickt man den RV einfach um und schon sieht es richtig gut aus.
9. Da ich aber die "Queen of the Reißverschluss" bin, finde ich es, es sieht noch schöner aus, wenn man das Ganze noch knappkantig abnäht.
Das bedeutet, dass ich jetzt auf der schönen Seite noch einmal über den Stoff nähe und zwar ganz knapp am RV vorbei.
10. So sieht das dann aus. Das hat der weiteren Vorteil, dass der RV auch fester eingenäht ist. Wenn das Ding mal klemmt, reißt nicht gleich die Naht aus, falls man heftig daran zerrt.
11. Jetzt ist es natürlich doof, wenn der RV einfach so an einem Stoff dran hängt. Er braucht auch noch eine andere Seite. Da macht Ihr eigentlich das gleiche wie eben, nur eben auf der anderen Seite.
Auf dem Bild seht Ihr: man kann auch so herum nähen, dass der RV unten liegt. Wichtig ist, dass Ihr NICHT über die Zähnchen näht.
12. Fertig!
Das war doch kinderleicht, oder?
Nur geradeaus nähen. Wir Ihr ein Täschlein näht, kann ich Euch ja demnächst mal zeigen :)
Das war doch kinderleicht, oder?
Nur geradeaus nähen. Wir Ihr ein Täschlein näht, kann ich Euch ja demnächst mal zeigen :)