
Anleitung Lavendelkatze
Du brauchst:
- ca. ein A4-Blatt großes Stück Baumwollstoff für den Katzenkopf und die Ohren
- kleine Stoffreste für die Augen, die Nase und das Ohreninnere
- ein wenig Vliesofix
- abreißbares Stickvlies
- Füllwatte
- getrocknete Lavendelblüten
- Nähgarn, Nähmaschine, Schere, Stecknadeln
Lies dir die Anleitung bitte einmal komplett durch, bevor du anfängst
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Los geht’s!

Den Kopf einmal von vorne und einmal von hinten aufzeichnen, ebenso die Ohren.
Dann die zwei Kopfteile und die vier Ohrenteile ausschneiden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Als erstes bekommt die Katze ein Gesicht.

Diese Zeichnungen aus dem Vliesofix grob ausschneiden und auf die Rückseite des jeweiligen Stoffes bügeln:
Die größeren Ovale für die Augen zum Beispiel auf weißen Stoff, die kleineren Ovale und die Nase auf schwarzen Stoff und die zwei Dreiecke für das Ohreninnere auf rosa Stoff.
Dann die einzelnen Gesichtsteile genau ausschneiden, das Papier vom Vliesofix abziehen, alles je nach Wunsch auf dem Katzenkopf platzieren und mit dem Bügeleisen festbügeln.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mit Schneiderkreide hat sie gleich noch einen Mund vorgezeichnet.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun geht es ans Applizieren!

Beim Applizieren legst du dir unter den Stoff ein Stück abreißbares Stickvlies, damit der Stoff beim Nähen schön rutscht. Falls ihr für die Nähmaschine einen Applizierfuß habt (der ist vorne offen, wie auf dem Foto), dann den jetzt dranstecken, damit sieht man besser, wo man näht.
Einen engen Zickzackstich einstellen (zum Beispiel 2 mm Breite / 0,3 mm Länge) und das rosa Stoffstück langsam festnähen. Dabei immer darauf achten, dass die Nadel rechts knapp außerhalb vom rosa Stoff einsticht und links deutlich innerhalb vom rosa Stoff.
Wenn du einmal komplett im Zickzack rumgenäht und das Ohreninnere somit fertig appliziert hast, kannst du das Stickvlies von untendrunter wieder abreißen – das ist eine Arbeit, die kitzkitz und ihre Schwester besonders gern machen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Dazu einfach vorsichtig entlang der vorgezeichneten Linie mit ganz engem Zickzackstich (zum Beispiel 2mm breit/0,2mm lang) nähen.
Vorher immer abreißbares Stickvlies drunterlegen!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

So weit sind wir jetzt!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun am Rand mit Geradstich festnähen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Unten, an der geraden Seite, eine etwa sieben Zentimeter große Stelle offen lassen zum Wenden und Befüllen.
Die beiden Teile mit Geradstich zusammennähen, die Stecknadeln entfernen, die Katze auf die schöne Seite wenden und gut ausformen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Dazu zuerst ein wenig Füllwatte in die Katze stecken. Dann die Lavendelblüten zwischen die Watte schieben.
(Geheimtipp: Falls deine Blüten nur schwach nach Lavendel riechen, kannst du auch ein Stück Watte mit Lavendelöl beträufeln und in der Katze verstecken.)
Weiter Watte einfüllen, bis die Katze schön voll ist.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Du hast es geschafft!
Deine Lavendelkatze ist fertig!
Jetzt kannst du sie mit ins Bett nehmen (mit Lavendelduft schläft man besonders gut) oder verschenken oder …
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch ein paar Tipps:
Falls du gerade keinen Lavendel zur Hand hast und die Katze trotzdem nähen willst, kannst du sie auch nur mit Watte füllen. (Lavendelblüten bekommst du übrigens das ganze Jahr über in der Apotheke, falls du selbst keine pflücken kannst/magst.)
Mit Lavendel gefüllt, eignet sich die Katze prima, um frischen Duft in deine Wäsche zu bringen. Du kannst sie also zum Beispiel in deinen Wäscheschrank legen.
Lavendel hilft aber auch beim Einschlafen, deshalb könnte die Katze auch gut einen Platz neben deinem Kopfkissen finden.
Falls dir das Applizieren des Gesichtes zu mühsam erscheint, kannst du natürlich auch mit Stoffmalfarben oder Stoffmalstiften ein Gesicht aufmalen.
Hier ist noch ein Beispiel für eine Lavendelkatze, die kitzkitz genäht hat:

© kitzkatz design 11/2013 Alle Rechte dieser Anleitung liegen bei kitzkatz design /Anneliese Spitaler. Die Katze kann für den privaten Gebrauch in beliebiger Stückzahl nachgearbeitet werden, die gewerbliche Nutzung der Anleitung ist nicht gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden. Wenn du noch Fragen hast, kannst du uns gerne an anneliese.spitaler@aon.at mailen.

Da diese Anleitung von unserem Probenäherchen kitzkitz und ihrer Mama geschrieben und gleichzeitig genäht wurde, erhält sie automatisch unseren Stempel, denn sie ist absolut toll und:
